Zum Hauptinhalt springen
Safe and Sound Protokoll SSP

Safe and Sound Protokoll SSP

Safe and Sound Protocol

Das Safe and Sound Protokoll (SSP) ist ein therapeutisches Hörtraining, das speziell gefilterte Musik nützt, um das Autonome Nervensystem zu regulieren. Durch die speziellen Frequenzen der Musik wird der Vagusnerv (Teil des Parasympathikus) stimuliert, wodurch ein Zustand von mehr Sicherheit, Ruhe, Entspannung und Verbundenheit entstehen kann. Das Protokoll basiert auf jahrelanger Forschung von Dr. Stephen W. Porges und beruht auf der Polyvagal Theorie. Mehr Infos dazu findest du hier

Das SSP kann u.a. eingesetzt werden bei:

  • Stress und Trauma
  • Long COVID & CFS
  • Hochsensibilität
  • Ängsten, Schul- & Prüfungsangst & Konzentrationsschwierigkeiten
  • Panikattacken und Schlafprobleme
  • Chronische Schmerzen & Fibromyalgie
  • Reizdarm

Wirkweise vom Safe and Sound Protokoll

Das Safe and Sound Protokoll trainiert mit speziell modulierter Musik den mit rund 7 mm kleinsten quergestreiften Muskel – den Musculus Stapedius im Mittelohr. Dieser filtert Geräusche aus der Umgebung und das Gehörte wird so auf Sicherheit oder Gefahr hin überprüft und eingeordnet. Im Idealfall hören wir eine Frequenz zwischen 600 und 2000 Hertz – dann fühlen wir uns sicher und geborgen.

Ist der M. Stapedius ist er auf „Alarm gepolt“, dann erschlafft er: dadurch fokusiert man sich auf Geräusche von Gefahr und Bedrohung. Was in einer aktuellen Gefahr sinnvoll sein kann, setzt auf Dauer das Nervensystem in einen chronischen Zustand von Kampf, Flucht oder Erstarrung.

Wenn man nun aber die Mittelohrmuskulatur durch SSP trainiert,kann sie hoch- oder niederfrequente Geräuschquellen herausfiltern und so dem Nervensystem Sicherheit vermitteln. Der Sympathikus wird gedämpft und es kann ein Zustand von Sicherheit, Entspannung und Ruhe entstehen. Auch das Immun,- Hormon,- und Verdauungssystem wird in diesem Zustand besser reguliert und Heilungsprozesse werden unterstützt.

Normale Musik zu hören wirkt zwar augenblicklich entspannend, kann aber die nachhaltigen Änderungen nicht bewirken.

Wie funktioniert das SSP praktisch?

Nach der Installation der App und einer Einführungsstunde in unserer Praxis bei David oder Verena (b.B. auch online möglich) hörst du zuhause die speziell gefilterte SSP-Musik nach einem individuellen Hörplan 5 bis 30 min. pro Tag für insgesamt 5 Stunden. Währenddessen bleiben wir in Kontakt und vereinbaren individuell 1-2 weitere gemeinsame Sitzungen.

Nach den 5 Stunden Hörtherapie hast du die Möglichkeit, leicht gefilterte Musik weiterzuhören, um den neuen Zustand des Nervensystems zu festigen oder dir immer wieder gezielte Entspannungseinheiten zu gönnen.

Info-Videos:

Uniyte ILS Safe & Sound Protocol

What ist the SSP

Rezensionen:

“Das „safe sound protokoll“ hat mir enorm geholfen zu entspannen und wirklich in die regenerative Erholung zu kommen, in einer Zeit wo mein Hirn nicht aufgehört hat zu rattern und mein System Körper unter durchgehendem Stress stand (trotz Erschöpfungszustand). Andere Entspannungstechniken habe ich nicht geschafft anzuwenden, beim SSP war es einfach und sehr wirksam. Mit meiner Long-covid Symptomatik hat es mir sehr weitergeholfen, was die innere Unruhe und das ständige “unter Strom stehen” betrifft. Ich bin dankbar dafür und kann es nur herzlich weiterempfehlen! Danke Verena!” M.N.

Weiterlesen: Safe and Sound Protokoll

Vielen Dank, dass Sie sich zu unserem Newsletter angemeldet haben!

BeckenRaum

„Der Schoß als Quelle weiblicher Kraft“

Unser Schoßraum ist ein kostbarer Raum, den viele von uns vergessen haben - eine Quelle weiblicher Kraft und Weisheit,
ein Ort der Fülle, Würde und Freude und ein Ort des tiefen Ankommens in sich.

Manchmal fällt uns der Zugang dazu aber schwer
oder wir verbinden mit ihm Unbehagen und Schmerz.

Diese Abende bieten dir den Raum, tief in den Schoß zu atmen, ihn mit spürend-fühlendem Gewahrsein zu entdecken, mit ihm zu tanzen und tief in dir anzukommen.

Komm in einen heilsamen Kontakt mit deinem Schoß,
erlaub deiner freudigen Kraft zu fließen,
tausch dich aus und
lass dich inspirieren.

Podcast für dich:
"Die Bedeutung und Verbindung zum Beckenraum"

Mehr Informationen und Feedbacks zum BeckenRaum findest du auch unter den Terminen.

Beckenkraft und Schoßraumweisheit

Womb Wisdom -

Eine neun-wöchige Reise tief in deine innerste Mitte, ins Zentrum deiner Weiblichkeit

4 Abende - 9 Wochen Begleitung

Jeweils Freitags, 11. April / 25. April / 16. Mai / 13. Juni

19.00 - 21.30

Wie wäre es wohl, wenn dein Schoßraum neun Wochen lang im Zentrum deiner Aufmerksamkeit steht? Du ihn erkundest, ihm lauschst und in Kontakt kommst mit seiner Kraft, Energie und Weisheit? Du einen sicheren Raum bekommst, Schichten zu lösen, die dem noch im Wege stehen?

An vier Abenden gehen wir im Kreis von Frauen in tiefen Kontakt mit unserem Schoßraum. In den Wochen dazwischen hast du die Möglichkeit in deinem Tempo und deiner Zeit die Reise zu vertiefen. Dazu erhältst du Meditations- und Übungsanleitungen (Audios), Playlists, Inputs und Erinnerungen.

Diese Reise in dich selbst ist für dich, wenn du

  • einfach Lust und Freude verspürst, deinen Schoßraum tiefer zu erkunden
  • die Energien deines Beckens näher kennen lernen willst
  • mehr über den weiblichen Körper wissen willst
  • du PMS, Menstruationsschmerzen, sexuelle Herausforderungen oder Kinderwunsch kennst
  • im Wechsel oder Postmenopausal in Kontakt mit deinem Zentrum kommen magst
  • dich beruflich weiterbilden möchtest

Was erwartet dich an den drei Abenden:

  • unterschiedliche, inhaltliche Schwerpunkte wie weibliche Anatomie, Energien des Schoßraums, die Kraft des weiblichen Zyklus, geschichtliches Hintergrundwissen… Diese Themen werden der Gruppe angepasst.
  • Körperarbeit wie Tanz, Schoßraumyoga, Meditation, Schoßraumsegnung und Gebärmutter/Yoni-talk
  • Austausch

Was bekommst du dazu:

  • Handouts und Playlists
  • Audioaufnahmen für Beckenraumübungen und Meditationen
  • Inspirationen und Er-inner-ungen zwischen den Abenden
  • Ermäßigung auf eine Einzelstunde (Trauma-arbeit nach NARM/SE, Aufstellungsarbeit, Schoßraumbegleitung mit Gebärmuttertalk, oder 13. Rite von Munkay-Ki)

Wann: Jeweils Freitags, 11. April / 25. April / 16. Mai / 13. Juni

19.00 – ca. 21.30 Uhr

Wo: Im Freiraum, Defreggerstrasse 20, Innsbruck

Preis: early bird bis 14. Feber: 188,-

          Ab 15. Feber: 228,-

          Kommt zu zweit und ihr erhaltet beide 20,- Ermäßigung

Hast du Lust, in die Tiefen deines Beckens zu reisen?

Infos und Anmeldung: verena@kreative-herzensarbeit.at

Energie, Kraft und Entspannung für den Beckenboden im Yogaunterricht

Samstag, 10. Mai 2025

9.30 - 17.00

Für Yogalehrende und Interessierte.

Eine bewegte, spannende und entspannte Reise in die Tiefen deines Beckens – Anatomie und ganzheitliche Zusammenhänge des Beckenbodens trifft auf spürendes In-Kontakt-Sein.

Bewegung verbindet sich mit einfühlsamen Erleben. In diesem Seminar wechseln sich fasziales Ansprechen des Beckenboden, indirekte Aktivierung, Entspannung und Kräftigung mit Theorieeinheiten ab. Ganz nach dem Motto: neugieriges experimentieren, ausprobieren und kennenlernen.

Der Beckenboden als Bereich weiblichen Wissens, ruhender, freudvoller Kraft - aber auch als Bereich der Herausforderungen und Traumata.

Veranstalter: Yoga Austria-BYO

Ort: Yoga Mitte, Resselstr. 18, Innsbruck

Alle weiteren Infos gern bei mir,

Anmeldung und Preisinfos hier über Yoga Austria-BYO

Schossraumsegnungs- und Heilritual

"Munay-Ki - Dein Becken als Quelle weiblicher Kraft"

Termin folgt

Diese Veranstaltung kannst du auch buchen und ist  auch als Einzelsession möglich

„Munay Ki - Dein Becken als Quelle weiblicher Kraft“

Die sprudelnde Lebendigkeit und ruhige Kraft unseres Beckens ist bei vielen von uns oft wie zugedeckt von persönlichen und transgenerationalen Wunden, Schmerzen und Schutzmauern.

An diesem Abend hast du die Möglichkeit, im Kreis von Frauen durch Bewegung, Tanz, Meditation und der 13. Rite von Munay Ki, einem kraftvollen Reinigungs- und Segnungsritual aus dem Amazonas,

  • deinen Schoßraum vielleicht ganz neu zu erspüren,
  • dem Raum zu geben, was sich zeigen will,
  • Altes zu verabschieden
  • und in Kontakt zu gehen mit deiner weiblichen Beckenkraft.

Gemeinsam im Nebel des Herbstes tief ins Dunkel eintauchen, Altes loslassen und den Segen und die Freude einladen:

Freitag, 15.11.2024

19.00 - 21.30

Im FreiRaum Innsbruck

Ausgleich: 44,-

Infos und Anmeldung: verena@kreative-herzensarbeit.at

Becken.Raum

Lebendigkeit – Sinnlichkeit – Freude und weiche Kraft 

Eine Frau, die in ihrem Schoß erwacht,
erstrahlt in ihrer Weiblichkeit

Mayonah A. Bliss

home beckenraum

Auf Grund geschichtlicher, gesellschaftlicher und religiöser Prägungen der letzten Jahrtausende erleben sich viele Frauen von ihrem Becken abgetrennt. Der Schoßraum ist dann nur schwer oder diffus spürbar: als etwas dunkles, undefinierbares, schambehaftetes. Ein Raum im Körper, den wir oft nur spüren, wenn er sich schmerzhaft oder durch Krankheit bemerkbar macht.

Dabei ist das Becken eigentlich eine Schale der Fülle, Würde, Freude, Anmut - ein Ort weichen Kraft und Intuition. Ein Ort des tiefen Ankommens, nach Hause Kommens, der Verbindung mit der nährenden Kraft der Erde und dem Göttlichen. Ein Raum der Rückverbindung an das große Ganze. In vielen alten Kulturen galt der Schoß der Frau als Zentrum weiblicher Kraft. Er wurde geehrt und wertgeschätzt – als ein heiliger Raum, ein Raum weiblichen Wissens und Quell weiblicher Kreativität und Spiritualität.

Der Schoßraum der Frau wurde jedoch in den letzten 6000 Jahren zum Ort tiefer Verletzungen. Mayonah A. Bliss dazu: „Das, was im Laufe der Geschichte geschah und das, was noch immer an Gewalt an Frauen und weiblicher Sexualität geschieht, sitzt in den Zellen jeder einzelnen Frau. Wir sind EIN Körper. Frauen sind alle Teil eines kollektiven weiblichen Körpers. Wenn wir uns das vor Augen halten, ist es nicht verwunderlich, dass Frauen ihren Schoß verschlossen haben, sich von ihm getrennt haben – um all diesen Schmerz nicht zu spüren. Der Schoß ist der Ort, der im weiblichen Kollektiv am stärksten verletzt wurde und immer noch wird…"

Dies führte dazu, dass viele Frauen die Wahrnehmung und Wertschätzung für ihren eigenen Körper und v.a. für ihren Schoßraum verloren haben, sich mit ihrem "Tor zur Kraft und zur Lebendigkeit"  nicht verbinden und ihr Zentrum nicht spüren können. So können viele Frauen nicht mehr erleben,  dass in unserem Schoß ein kostbarer Raum liegt - unsere Gebärmutter. Als Raum weiblichen Wissens, ruhender, freudvoller Kraft - als innerer Tempel unserer Weiblichkeit.

 

Wenn Frau in ihrem Schoss beheimatet ist und in ihrem Herzen lebendig,
dann erblüht ihr ganzes Sein und das Leben fliesst in Leichtigkeit.

Martina Franck

  

Auch ich erlebte mein Becken lange Zeit als „schlafend“ und konnte seine Kraft nicht spüren. Bis ich mich auf Grund einer persönlichen Krise auf den Weg machte, Wege zu erkunden, meinen Schoßraum wieder zu bewohnen, in wirklichen Kontakt mit ihm zu treten und meine Gebärmutter kennenzulernen. Dabei kam ich mit persönlichen Mauern, Eisblöcken, schmerzhaften Erfahrungen und kollektivem Schmerz in Kontakt, aber auch mit einer warmen, stillen Weisheit und einer Quelle von Lebendigkeit und Freude.

Wunderbare Lehrerinnen wie Anna Gamma, Mayonah A. Bliss, Martina Franck, Udesha A. Kubesch und  Tatjana Bach schenkten mir dazu viele neue Zugänge, Erfahrungen und Werkzeuge weiterzugehen und zu "forschen".

Mit großer Freude biete ich daher  den Becken.Raum an, um mehr Frauen die Möglichkeit zu geben,

  • ihren Schoßraum "neu" kennenzulernen,
  • seine unterschiedlichen Qualitäten zu erforschen,
  • Hindernisse am Weg zu erkennen und
  • die weiche, weibliche Kraft wieder einzuladen und fließen zu lassen -

durch viel spüren, tanzen, tönen, berühren, meditieren, nach innen lauschen. Auch neues Wissen und Inspirationen kommen nicht zu kurz: u.a. zu Themen wie Anatomie und Energien des Schoßraums, der weiblicher Zyklus, Sexualität, historische Hintergründe,...

Diese Abende sind was  für dich, wenn du

  • einfach Lust und Freude verspürst, deinen Schoßraum tiefer zu erkunden
  • die Energien deines Beckens näher kennen lernen willst
    mehr über den weiblichen Körper wissen willst
  • du PMS, Menstruationsschmerzen, sexuelle Herausforderungen, Endometriose oder Kinderwunsch kennst
  • im Wechsel oder Postmenopausal in Kontakt mit deinem Zentrum kommen magst
  • dich beruflich weiterbilden möchtest.

 

Feedback Teilnehmerinnen:

"Die neun wöchige Womb-Wisdom Reise mit Verena und den anderen Frauen war für mich unglaublich heilsam! … Die gemeinsamen Abende wurden von Verena so wunderbar, wärmend, begleitend und heilend gestaltet.  … Dadurch konnte ich mich selbst, sowie meinen körperlichen & emotionalen Verlust & Schmerz mit höchster Aufmerksamkeit und Selbstliebe ganz liebevoll begleiten. Ich spürte förmlich, wie mich eine nährende Frauenenergie auffängt, an meinem tiefsten Punkt im Leben als Frau. Von ganzem Herzen danke ich Verena und allen, die beteiligt waren.
Ich kann jeder Frau einen Kurs mit Verena mit vollster Überzeugung empfehlen – egal aus welcher Intention heraus die eigenen Reise zum Beckenraum gelebt werden will. DANKE – Michaela"

"Vielen Dank für Deine nährende Fortbildung zum Beckenraum. Mit dem
Einstieg über Deinen persönlichen Zugang zu dem Thema hast Du einen
angenehmen Raum geöffnet und mich "mitgenommen". Damit wurde die Fülle
an Informationen direkt erfahrbar und kann sich in meinen Alltag und in
meinen Unterricht integrieren. Schade, dass ich so weit entfernt wohne,
ich würde gerne weitere Seminare rund um das Thema Weiblichkeit bei Dir
besuchen...:-)  Daniela

"In den angeleiteten Gesprächen mit Frauen aller Altersstufen und Lebensverläufen tut es unwahrscheinlich gut, gemeinsam diese Kraft zu spüren und zu nutzen, durch Wahrnehmung, Übungen und  Gespräch. Ein wichtiges Angebot für Mädchen und Frauen.Verena ist die Expertin in diesem Reich und bietet wunderbare Übungen und Gesprächskreise dazu an.Danke!" Helga

 

Diese Arbeit kann in Rahmen von Kleingruppen (max. 6-8 Frauen) sehr kraftvoll sein, aber wenn du dich  dem Thema lieber alleine zuwenden möchtest, begleite ich dich dazu auch gerne individuell in meiner Einzelbegleitung "Frau-Sein im Zentrum".

The rite of the womb - Die 13. Rite von Munay-Ki 

Weiters biete ich als Reinigungs-, Heilungs- und Aktivierungsritual für den Schoßraum die 13. Rite von Munay-Ki an. Marcela Lobos hat den Ritus zur Heilung der Gebärmutter von einer Linie von Medizinfrauen aus dem Amazonas erhalten. Dieses Ritual ist  einerseits Segen für all die Wunden, Verletzungen und Ängsten, die tief in unserem Schoß gespeichert sind (auch transgenerational), andererseits können wir durch die Energieübertragung aber auch wieder in Kontakt mit unserer innersten Schöpferinnenkraft kommen. Das Ritual besteht unter anderem aus einer Meditation, einem Rosen-Ritual und der Initiation.

Ein große Anliegen dabei  ist: Wenn Du es erhalten hast, teil es mit möglichst vielen Frauen -  gib das Ritual weiter.

siehe auch: the rite of the womb

 

Media

Podcast - Folge "Die Reise in den Beckenraum"

auf YouTube

oder über als Audio über Spotify

 

Weiterlesen: Beckenraum

Psychologische Beratung und Coaching

Integration – Reifung – Spiritualität

Liebevolle Zuwendung – Klarheit – Akzeptanz

home einzelarbeitIn der Einzelarbeit biete ich mit der kreativen Herzensarbeit einen Raum von Geborgenheit und Sicherheit an, in dem Menschen sich mit ihren Fragen, Herausforderungen, Lebensthemen zeigen können.
Jede Begleitung ist dabei ein sehr individueller Prozess: durch Körperachtsamkeit und Unterstützung bei der Selbstregulation nähern wir uns dabei Schritt für Schritt dem Kern dessen an, das sich zeigen möchte.

Mit Offenheit und Wohlwollen unterstütze ich Menschen Gedanken, Gefühle und Emotionen im Körper wahrzunehmen. Sich diesen Empfindungen wohlwollend und neugierig zuzuwenden und ihnen dadurch Raum und Akzeptanz zu schenken. Durch dieses bewusste, wohlwollende Spüren und Zuwenden kann Integration und Veränderung geschehen.

Die Arbeit mit NARM™ (Neuroaffektives Beziehungsmodell nach L. Heller), Somatic Experiencing®, Prozess - und embodimentorientierte Psychologie (PEP), Aufstellungsarbeit und Vagus-Training/SSP können dabei eine große Unterstützung sein.

Es mir ein Herzensanliegen, einen sicheren Raum der Präsenz zu bieten, sodass es möglich wird, mutig hinzuschauen, tiefer zu schauen, Gefühle und Emotionen Ausdruck zu verleihen und sie mit dem Atem fließen zu lassen.

Staunen über das, was gesehen werden will,
was schon so lange wartet, gespürt zu werden,
vielleicht auch beweint oder betrauert zu werden.
Vielleicht entsteht dabei ein tiefes Lachen,
eine Leichtigkeit, eine tiefe Berührtheit,
ein Erkennen, ein Loslassen.

NARM™:

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell NARM beschäftigt sich mit der Frage wie frühe Kindheitserfahrungen unsere Identität beeinflussen, welche unbewusten Überlebensstrategien wir entwickelten, was wir über uns denken und wie wir uns mit uns selbst und in unseren Beziehungen erleben.

„Gleich wie zurückgezogen und isoliert wir sein mögen
und ungeachtet der Schwere des Traumas,
das wir erlebt haben, gibt es –
gerade so, wie eine Pflanze sich spontan auf die Sonne zubewegt-
in jedem von uns auf der tiefsten Ebene einen Impuls in Richtung Verbundenheit.“
Dr. Laurence Heller

In NARM geht es darum diesem Lebensimpuls nachzuspüren, alte Identifizierungen und adaptive Überlebensstrategien durch somatische Achtsamkeit ganzheitlich zu erforschen und die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstwirksamkeit zu stärken. Aber auch die Lebendigkeit und den eigenen Selbstausdruck zu fördern und ein gesünderes Selbstbild zu entwickeln.

Rückmeldungen zur Prozessbegleitung:

"Der Weg zur kreativen Herzensarbeit führte mich in einer sensiblen Phase meines Lebens voller Unsicherheit, Zweifel und Konfrontation mit alten Themen in neuen Facetten. Ich wählte Verena insbesondere weil es sich rund um die Themen Weiblichkeit und Frau-Sein und damit verbundender Körperlichkeit drehte. Von Beginn an fühlte ich mich gut aufgehoben in dem Raum den sie eröffnete und hielt. Es wirkte auf mich als hat Verena ein Repertoire an Methoden und Techniken, das sie sehr individuell und spezifisch auf meine jeweilige Situation anwandte. Konkret bemerkte ich nach der Anwendung von NARM und in der Begleitung beim SSP, dass ich nach einem halben Jahr innerlich ruhiger und gelassener auf stressige und herausfordernde Situationen im Alltag reagierte und meine Angstzustände weniger wurden. Die Arbeit mit Verena zur Förderung der persönlichen (Weiter-)Entwicklung empfehle ich wärmstens weiter." D.P.

"Verena leistet ganz tolle Arbeit indem sie dich in der Bearbeitung deiner ureigensten, inneren Gefühle, welche immer das für dich ganz persönlich sind, wunderbar, einfühlsam begleitet. Du fühlst dich zu 100% verstanden und aufgehoben bei ihr und gehst gestärkt und mit klaren Perspektiven für den Alltag aus den Sitzungen heraus. Danke!" M.G.

„Verena hat mich an einem Punkt in meinem Leben aufgefangen, an dem es mir seelisch sehr schlecht ging. Ich konnte mich zum ersten Mal fallen lassen und erfahren, was es heißt in der Geborgenheit einer Frau loszulassen. Ich bin Verena für Ihre liebevolle und achtsame Begleitung unendlich dankbar. Dies hat es mir ermöglicht wieder auf eigenen Beinen zu stehen und meine nächsten wertvollen Schritte zu tun. In tiefer Verbundenheit, Claudia L.“

 

Lebendiges "Frau - Sein" im Zentrum:

"Mit altem und neuem Wissen, Zuwendung und Achtsamkeit
die weibliche Welt neu entdecken"

Ein weiterer Herzens-Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Begleitung von Frauen
unter anderem zu Themen wie

  • Beckenraum allgemein
  • Beckenboden
  • Gebärmutter/Eierstöcke/Vagina
  • Zyklusbewusstsein
  • PMS und Mens
  • Kinderwunsch
  • Geburtstrauma
  • Wechseljahre...

Rückmeldung einer Klientin:

"War bei Verena um meine erste Geburt von meinem ersten Kind aufzuarbeiten bzw. zu heilen. Es war einfach viel zu viel, in kurzer Zeit. Mein Kopf war mit der Geburt in Frieden, aber mein Körper nicht. Verena konnte in nur wenigen Sitzungen mein Nervensystem beruhigen und überspielen. Aus einem grausigen Erinnern, wurde wieder Mut und Kraft. Jetzt würde ich mir sogar eine weitere Geburt zutrauen. Vielen vielen Dank an dich Verena. Deine Arbeit ist wundervoll und vor allem deine extrem empathische Art. Kann es wirklich nur jeder Frau empfehlen, das Wirken von Verena genießen zu dürfen." A.S.

 Eine wunderbare Möglichkeit mit deinem Beckenraum in heilsamen Kontakt zu kommen, kann auch sein:

  • Eine Schoßraumbegleitung mit Gebärmuttertalk
  • eine Aufstellungsarbeit

Einen Einblick in meinen Zugang zum Beckenraum findest du in dieser Podcast-Folge:

"Die Bedeutung und Verbindung zum Beckenraum":

Audio über Spotify

Video Youtube

 

Aber auch wenn das Thema Sterben und Tod bei dir gerade viel Raum einnimmt, begleite ich dich gern dabei.

„If there is something bad, sick, or unsound,
let it inwardly be and breathe.
That is the only way it can evolve
and change into the form it needs.“

Eugene Gendlin

Weiterlesen: Einzelbegleitung

FrauenRaum

Inspiration – Embodiment
Austausch – Meditation

Welch ein Geschenk, die Kraft von uns Frauen im Kreis erleben zu dürfen -
so wie sich schon seit Jahrhunderten Frauen im Kreis getroffen haben.

Bloody Mary - Der Zyklusstammtisch 2025

Donnerstag, 22. Mai 2025

19:00-21:00 Uhr

Wir Frauen sind zyklische Wesen, bluten monatlich für ca. 40 Jahre – doch was wissen wir wirklich darüber? Altes und neues Zykluswissen kann uns in unserem Alltag, bei PMS und Schmerzen unterstützen, uns bereichern und zu einer Kraftquelle werden!

...Dieser Abende bietet Gelegenheit tiefer zu schauen,sich dem Zyklus und der Mens von einer vielleicht neuen Seite her anzunähern. Zu schauen, was es bedeutet, zyklische Wesen zu sein und MIT dem Zyklus zu leben.Vielleicht auch einen kleinen Schritt zu gehen Richtung Frieden finden mit deinem Zyklus.

Es wird Phasen des Austausches, der Information und Inspiration, der Bewegung und der Entspannung und Stille geben.

Gemeinsam unterhalten wir uns über persönliche Zyklusbeobachtungen, Freud und Leid mit dem Zyklus, Menstruationsbeschwerden und Veränderungspotential – sodass wir Frauen als menstruierende Wesen in einen zyklischen und harmonischen Alltag finden können. 

Datum:
Donnerstag, 22. Mai 2025 , 19:00-21:00 Uhr

Ort:
B3, Zentrum für Theologiestudierende, Sillgasse 4, 6020 Innsbruck

Kontakt:
magdalena.collinet@dibk.at

Beitrag:
Freiwillige Spenden

Anmeldung bis:
22.05.2025 an magdalena.collinet@dibk.at

Referent/in:
Verena Koppensteiner-Lienhart & Martha Innerkofler

Veranstalter:
Frauenreferat der Diözese Innsbruck

 

Woman Circle


Frau sein feiern und Weiblichkeit leben?

Diesen Workshop kannst du auch für dich und deine Freundinnen oder deine Orga buchen...

Sehnst du dich nach

  • Zeit für dich Selbst,
  • Zeit zum Innehalten,
  • nach Stärkung von Frau Sein und Weiblichkeit
    durch Begegnung mit anderen Frauen?

Dieser Frauenkreis ermöglicht dir all dies durch:

  • Sharing circle
  • Embodiment und Tanz
  • Kreative Prozesse
  • Begegnung und Entspannung

Magst du die zutiefst berührende, humorvolle, weise und nährende Kraft im Kreis von Frauen wieder erfahren oder neu kennenlernen?

Dann fühl dich herzlich willkommen

Wir freuen uns auf DICH!

Martha und Verena vom Team Frauen*Raum

Frauen*Raum - FrauenKreis

Gemeinsam Sein – meditieren – tanzen – singen – sich berühren – gehört und gesehen werden

Welch ein Geschenk, die Kraft von uns Frauen im Kreis erleben zu dürfen -
so wie sich schon seit Jahrhunderten Frauen im Kreis getroffen haben.

  • Einmal nicht funktionieren zu müssen,
  • einfach nur da sein zu dürfen, mit allem was sich im Moment zeigt.
  • Sich gegenseitig zu inspirieren,
  • sich auszutauschen,
  • tief zu tauchen,
  • neues kennenzulernen und
  • mit dem Rhythmus der Natur mitzugehen
  • und nach Innen zu lauschen.


Der Frauen*Raum lädt dich ein, das Funktionieren im Alltag hinter dir zu lassen.
Raum zum Innehalten, Raum für Tiefe, Raum für das Nähren von Frau sein,
Raum und Zeit für sich selbst, Raum, all das Ungesagte zu sagen –
all das, was im Alltag oft zu kurz kommt.

So ist es uns ein Anliegen einen Zeit- und KraftRaum anzubieten,
in dem du dir erlaubst, abseits der Rollen und Entsprechungen,
das Frau sein zu feiern, zu ehren und lebendig sein zu lassen. 

Der Frauen*Raum lädt dich ein, dich auf den Weg zu machen:

  • in die Tiefe tauchen und dir selbst (wieder) näher zu kommen
  • die Frau in dir spüren und neu kennenzulernen
  • dem Weiblichen in dir begegnen, es lebendig werden zu lassen
  • deinen Kraftraum - dein Becken - spüren und seine Kraft erkennen
  • Würde, Wertschätzung, Anerkennung und Geborgenheit erfahren
  • dem was da ist über Tanz Ausdruck geben
  • dem Körper und den inneren Impulsen wieder zu vertrauen

Geleitet werden die Abende von:
Martha Innerkofler und Verena Koppensteiner-Lienhart

Aktuell bieten wir keine regelmäßigen FrauenRaumAbende an, du kannst uns aber gern "buchen" oder dich im Newsletter eintragen, um aktuelle Infos zu bekommen.

Testimonials:

"In der Begleitung von professionellen, sensiblen Frauen – Verena, Marta und Annette, war es leicht, sich zu öffnen und über Innerstes und Intimes zu sprechen und Hinweise, Rituale oder einfach nur ein verständnisvolles Zuhören zu bekommen. Ein stärkender Kreis von weiblichen Wesen, deren Energie im Alltag gut spürbar bleibt. Danke, Danke"

 

"Für mich der Frauen*Raum ein wahrer Segen. Das Treffen und der Austausch über unsere wichtigsten Themen, Frau-Sein mit allen Sinnen, Auf und Abs im Lebenszyklus, sich aufgehoben und verstanden fühlen und vor allem angenommen als weibliches Wesen von den anderen und vor allem auch von mir selbst. Danke euch von Herzen!"

„…Oh welch unaussprechliche Gnade ist es,
von geliebten Schwestern umgeben zu sein,
die sich erlauben einander wirklich zu sehen,
die offen füreinander sind und
sich in ihrer Verletzlichkeit zeigen.
Oh welch kostbares Geschenk,
voll und ganz gesehen zu werden,
willkommen zu sein, genauso wie ich bin!....“

Udesha A. Kubesh aus Spirit of Yogini, Die unvergängliche Liebe des weiblichen Herzens

Weiterlesen: Frauenraum

Kreative Herzensarbeit
Bruckergasse 1a
6060 Hall i.Tirol

Tel:
Verena Koppensteiner-Lienhart:
verena@kreative-herzensarbeit.at
David Koppensteiner:
praxis@klassische-akupunktur.at